Vollständige Einführung in USDT (Tether) – Lernen Sie USDT in zehn Minuten kennen und erfahren Sie mehr über Betrugsarten
Nachrichten 2025-02-12

Was ist USDT (Tether)?

USDT (Tether) ist eine Stablecoin, die an den US-Dollar gebunden ist, und wird im Chinesischen auch als „Tether Coin“ bezeichnet. Die umlaufende Kryptowährung wird durch eine äquivalente Menge US-Dollar in Reserven gestützt, die auf bestimmten Bankkonten gehalten werden. Daher wird sie als Stablecoin bezeichnet, die darauf abzielt, die Volatilität von Kryptowährungen zu verringern, im Gegensatz zu anderen gängigen Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), die in Bezug auf den Preis Schwankungen unterliegen können. Dadurch kann sie als Tauschmittel und Wertaufbewahrungsmittel verwendet werden, anstatt als spekulative Investition.

Stablecoins können verschiedene Designs haben, um ihre Stabilität zu wahren, wobei Tether zur Kategorie der gesetzlich gedeckten Stablecoins gehört. Wenn 1 USDT ausgegeben wird, garantiert Tether, dass 1 US-Dollar in Reserve gehalten wird, um den USDT mit dem US-Dollar zu verknüpfen und einen Wert von 1:1 zu gewährleisten. Tether wurde speziell entwickelt, um eine Brücke zwischen Fiat-Währungen und Kryptowährungen zu schlagen und den Nutzern Preistransparenz und Stabilität zu bieten. Laut den Daten von CryptoCompare werden 80% der Bitcoin-Transaktionen mit USDT abgewickelt, und Stablecoins sind die Hauptquelle für Liquidität im Kryptowährungsmarkt. Tether kann auf vielen Krypto-Börsen wie Binance, Huobi, Bitfinex und Kraken gehandelt werden.

Ist USDT ein Betrug?

USDT (Tether) an sich ist kein Betrug, aber aufgrund der Bindung an den US-Dollar und seiner häufigen Nutzung im Handel nutzen viele böswillige Akteure USDT für Betrügereien, insbesondere Personen, die mit Kryptowährungen nicht vertraut sind. Hier sind einige häufige Betrugsarten:

  • Gefälschte USDT, gefälschte Börsen, gefälschte Apps
  • Falsche Investitionshandelsberatung
  • Gefälschte stabile Gewinnmethoden wie Staking oder Locking
  • Airdrops von gefälschtem USDT und Virenversand über verschiedene Kommunikationswege
  • Dating-Software-Betrügereien
  • Liebesbetrug
  • OTC-Betrügereien beim Kauf von USDT

Wir können feststellen, dass die Betrugsmethoden der Betrügergruppen sehr ähnlich sind, und dass auch USDT durch andere Mittel ersetzt werden könnte. Seien Sie immer wachsam, wenn Sie mit solchen Informationen in Kontakt kommen, und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Vermögenswerte nicht leichtfertig übergeben. Vermeiden Sie „Gier“, um die Sicherheit Ihrer Vermögenswerte zu gewährleisten!

Wie kaufe ich USDT (Tether)?

Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, USDT zu kaufen:

  1. Über Krypto-Börsen wie Binance, MAX usw.
  2. OTC (Over-the-Counter) Transaktionen: B2C, C2C/P2P

Die Kaufmethoden können je nach Plattform variieren, stellen Sie sicher, dass Sie sich über die Regeln, Kaufmethoden und die Sicherheit der Plattform informieren, bevor Sie einen Kauf tätigen!

USDT Adresse und Netzwerke: ERC, TRC?

Da USDT von vielen Nutzern verwendet wird, wird es auf verschiedenen Netzwerken ausgegeben, z. B. als ERC20 USDT auf Ethereum und TRC20 USDT auf der Tron-Blockchain. Achten Sie beim Handel darauf, das Netzwerk korrekt zu wählen.

Risiken bei USDT (Tether)

Obwohl USDT an den US-Dollar gebunden ist, müssen Sie sich bewusst sein, dass es nicht der US-Dollar selbst ist, und es bestehen gewisse Risiken. Wenn Tether aus bestimmten Gründen (z. B. unzureichende Reserven) nicht in der Lage ist, 1 USDT zu 1 US-Dollar umzutauschen, oder wenn es aufgrund von regulatorischen Problemen zu betrieblichen Schwierigkeiten kommt, sind dies Risiken, die mit dem Besitz von USDT verbunden sind.

Fällt USDT?

Trotz vieler Kontroversen und Gerüchten über den möglichen Zusammenbruch von USDT gibt es bisher keine konkreten Beweise dafür, dass USDT bald zusammenbrechen wird. Sollte USDT jedoch wirklich zusammenbrechen, wäre dies eine Katastrophe für den Kryptowährungsmarkt. Auch wenn der Markt nicht zu groß ist, um zu scheitern, wird den Besitzern geraten, aufmerksam zu bleiben und sich regelmäßig über relevante Themen zu informieren.